Skip to content
Menu
Wählergemeinschaft West
  • Die WGW
  • Vorstand
  • Kreistag
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
Wählergemeinschaft West

Rückblick auf die Kreistagssitzung vom 31. Oktober 2014

By sysadmin1 on Oktober 31, 2014Juli 14, 2021

Diese Sitzung wies im öffentlichen Teil Tagesordnungspunkte auf, die mit Ausnahme von Punkt 6 eher Routine-Geschäfte behandelten.
Als Vertretung des Landkreises im Aufsichtsrat der Geothermie Waldkraiburg GmbH & Co.KG wurde Herr Landrat Georg Huber bestellt und bestätigt.
Die Finanzierung des Medienzentrums, der früheren Kreisbildstelle, bekommt für das Jahr 2014 6,04 Euro pro Schüler; im Vorjahr lautete der Betrag noch 5,03 Euro. Darin spiegelt sich u.a. der Schülerschwund.
Für die Finanzierung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) Mühldorfer Netz wird ein Betrag von 100.000 Euro pro Jahr angesetzt. Die Hälfte dieses Betrages wird als Förderung wieder vom Staat ersetzt.
Interessant war die Diskussion zur Resolution, die von den Fraktionen der CSU und der SPD gemeinsam wegen der B 15 neu eingebracht worden war. Der Antrag der beiden Fraktionen will eine Streckenführung der B 15 neu nahe der alten B 15 erreichen, um Entlastung für Orte wie Taufkirchen an der Vils oder St. Wolfgang zu erreichen; ein moderater Ausbau der bestehenden B 15 wird ebenso angestrebt wie in Teilen eine neue leistungsfähige Straße, deren Kategorie offenbleibt. Der Landverbrauch soll möglichst gering gehalten werden. Der Antrag der Grünen war fast gleichlautend, allerdings mit dem Unterschied, dass deutlicher von einer Autobahn Abstand genommen wird. Alle Fraktionen sprachen sich für eine leistungsfähige Straße aus, warnten aber vor einem durchgehenden großen Autobahnbau. Josef Schöberl von der WGW verwies außerdem darauf, dass die WGW sich dieses Themas schon früher angenommen habe als andere Gruppierungen, und lobte deren neuen Blick auf die Nöte und Ängste der Mitbürger. Dr. Bernhard Grabmeyer, der Vorsitzende der WGW, nannte die Resolution einen Weihnachtswunschzettel, weil so viel Verschiedenes gewünscht wird. Damit möglichst viel davon umgesetzt werden kann, bat er seine Kreistagskolleginnen und -kollegen, die Autobahngegner zu unterstützen, damit für die Zukunft eine bessere „Verhandlungsposition“ geschaffen werden; denn die Autobahndirektion plant laut einer Anfrage vom 17. 10. 2014 eine vierspurige Straße. Im Oktober hatte Herr Lichtenwald von der Autobahndirektion Süd auf einer Info-Veranstaltung in Tiefenstätt, Gemeinde Reichertsheim, auf Grabmeyers Frage, ob jemals aus einer beantragten Autobahn nur eine Bundesstraße geworden sei, mit „Nein“ geantwortet. Der Bau einer B 15 neu wird aber als autobahnähnliche Straße beantragt.
Erfreulich ist die Verringerung der künftigen Gebühr für eine Abfalltonne (80 l) auf 53 Euro. Für den gelben Sack gibt es künftig eine neue, bereits bekannte Firma. Ein Bundesgesetz verlangt die Biotonne; diese erscheint für den Landkreis Mühldorf nicht nötig, weil sehr viel von den Bürgern selber kompostiert wird. Die Umsetzung dieses Gesetzes in Bayern ist noch nicht geklärt. Die Neufassung der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis wird vertagt, weil noch Informationen fehlen.
Einen kurzen Überblick über den Energienutzungsplan für den Landkreis Mühldorf gab ein Professor des Instituts für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden. Sein Konzept basiert auf der Fernwärme. Dazu wurde für die Orte des Landkreises Straße für Straße der Energieverbrauch aufgrund jetziger Verbrauchswerte ermittelt. Nähere Ausführungen sollen im Fachvortrag am 4. November in Schwindegg erfolgen.

Category: Aus den Sitzungen

Beitrags-Navigation

Rückblick auf die Kreistagssitzung vom 9. Mai 2014
Rückblick auf die Kreistagssitzung vom 19. Dezember 2014

Related Posts

Rückblick auf die Kreistagssitzung vom 4. April 2014

April 4, 2014
Read More

Kreistagssitzung vom 27. März 2015

März 27, 2015
Read More

Rückblick auf die Kreistagssitzung vom 9. Mai 2014

Mai 9, 2014
Read More

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Beiträge

    • Eröffnung der verbesserten Buslinie 57 von Haag nach Mühldorf (RBO 7548)
    • Jahresversammlung der Wählergemeinschaft Landkreis Mühldorf-West (WGW)
    • Zur B 15 neu
    • WGW sagt Danke!
    • Geburtstagsfeier der Wählergemeinschaft Landkreis Mühldorf-West (WGW)

    Archive

    • Januar 2022
    • November 2021
    • August 2021
    • März 2020
    • Januar 2020
    • März 2019
    • Dezember 2018
    • April 2017
    • April 2015
    • März 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • Mai 2014
    • April 2014

    Kategorien

    • Allgemein
    • Aus den Sitzungen
    • Presse
    • Versammlungen

    Besuchen Sie uns auf Facebook:

    • Facebook
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    ©2023 Wählergemeinschaft West | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}